Kann Gabapentin bei Katzen eingesetzt werden, die eine Herzuntersuchung brauchen? Oder ist es eher ungünstig, wie auch andere sedative Mittel?

Katzen sind selten begeistert, wenn man sie zum Tierarzt bringt. Die meisten haben schlichtweg Angst, da sie nicht wissen, was passiert. Manche reagieren deshalb aggressiv, andere sind eher wie versteinert. Manche Besitzer verzichten deshalb sogar auf Untersuchungen, da die Katzen beim Tierarzt so sehr gestresst sind und eventuell auch total ausflippen. Was aber, wenn die Katze ernsthaft krank ist?

Vielleicht hat man das Glück, eine katzenfreundliche Praxis oder Klinik in der Nähe zu haben. Dort werden z.B. Katzen nicht zusammen mit Hunden in einen Warteraum gesetzt und auch sonst wird mehr auf die Bedürfnisse von Katzen Rücksicht genommen, was das Stresslevel auf jeden Fall schon mal senkt. Leider ist dies noch nicht der Standard und manche Katzen werden trotzdem extrem unkooperativ sein, wenn sie untersucht werden.

Gabapentin vor dem Tierarztbesuch

Eine Möglichkeit Katzen ihre Angst etwas zu nehmen ist, ihnen ca. 60-90 Minuten vor dem Termin Gabapentin zu geben. Dies ist ein Medikament, welches die Angst löst. Normalerweise wird es Therapie von Muskelschmerzen eingesetzt. Der angstlösende Effekt kann aber ganz gut ausgenutzt werden. Vor allem, da es von Katzen sehr gut vertragen wird. Gerade bei Untersuchungen des Herz-Kreislauf-Apparates, wie z.B. ein Herzultraschall, hat Gabapentin den großen Vorteil, dass es die Parameter und dadurch die Untersuchung nicht negativ beeinflusst. Dies ist z.B. bei vielen anderen sedativ wirkenden Medikamenten der Fall, weshalb Kardiologen ihre Patienten in der Regel nicht sediert oder unter Narkose untersuchen mögen.

 

Ist Gabapentin sicher?

Es gibt einige Studien zu Gabapentin bei Katzen, welche zeigen, dass es gut vertragen wird und das Herzkreislauf-System kaum beeinflusst. Manche Messungen sind sogar besser unter Gabapentin. Allerdings sind diese Studien mit gesunden, meist jungen Katzen durchgeführt worden. Bei herzkranken Katzen fehlen aussagekräftige Studien leider noch, bzw. sind noch nicht veröffentlicht. Trotzdem wird es generell als sicher angesehen und ist bei manchen Katzen sicher eine gute Lösung. Es muss dabei von Fall zu Fall entschieden werden. Bei schwerkranken Tieren muss man genau abwägen, da evtl. eine leichte Senkung der Herzfrequenz schon gefährlich werden kann.

 


Quellen

https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1098612X221131270?icid=int.sj-full-text.similar-articles.9#:~:text=Gabapentin%20improved%20evaluation%20of%20diastolic,hemodynamics%20of%20young%20healthy%20cats.

https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1098612X221124359