Manche Tierbesitzer schrecken davor zurück Floh-und Zeckenmittel zu verwenden. Sie sind der Meinung, dass diese Produkte Nervengifte sind und ihren Fellnasen und sich selber schaden können. Nun, ganz unrecht haben sie nicht. Die meisten Produkte gegen Ektoparasiten wirken, indem sie das Nervensystem stören und die Parasiten dadurch töten. Was man dabei aber bedenken sollte ist, dass man Flöhe, Zecken etc. nicht mit unseren Haustieren vergleichen kann. Sie sind keine Säugetiere und ihr Nervensystem ist unterschiedlich zu Hund, Katze und Mensch. Das heißt, dass all diese Mittel eine Konzentration enthalten, welche für Mensch und Tier unbedenklich, für Parasiten aber tödlich ist. Um das Nervensystem unserer Vierbeiner mit diesen Wirkstoffen zu vergiften, müsste man schon sehr hohe Mengen (1000-fach) verwenden.

Man braucht sich also keine Sorgen darum machen, dass die Produkte auch Schäden am Nervensystem unserer Vierbeiner auslösen. Eine Ausnahme ist Permethrin, was für Katzen auch in geringen Dosen giftig und deshalb nur in Hundeprodukten enthalten. Aus diesem Grund darf man keine Hundeprodukte bei Katzen anwenden.

Auch Flohmittel sind Medikamente

Was einem bewusst sein sollte, ist die Tatsache, dass es sich um Medikamente handelt und jeder Körper auf Medikamente anders reagiert. Alle diese Produkte sind gut verträglich, sonst wären sie nicht zugelassen. Allerdings kann es – wie bei allen Medikamenten – immer zu allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen kommen. Ist bekannt, dass ein Tier auf bestimmte Produkte reagiert, sollte man diese vermeiden. Mittlerweile gibt es Produkte in Tablettenform und als Spot-On und die verschiedensten Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen, sodass es fast immer Alternativen gibt.

Ektoparasiten übertragen Krankheiten

Ektoparasiten können Krankheiten übertragen, Allergien auslösen und bedeuten bei starkem Befall oft eine extreme Einschränkung der Lebensqualität. Vor allem Zecken übertragen zum Teil lebensbedrohliche Krankheiten auf unsere Vierbeiner und uns Menschen. Letztendlich muss jeder Tierbesitzer selbst entscheiden, ob er Floh- und Zecken Produkte benutzen will oder nicht. Bei einem akuten Befall von Milben oder Flöhen wird vermutlich kaum ein Besitzer die Verwendung ablehnen.

Floh – und Zeckenmittel mit Bedacht auswählen und verwenden

Trotz allem gilt, auch Ektoparasitika sollten mit Bedacht eingesetzt werden. Auch wenn die Wirkstoffe für Säugetiere unbedenklich sind, so können sie für andere Lebewesen wie z.B. für Fische extrem giftig sein und wir können nicht wissen ob Reste in Gewässer enden. Nicht jeder Wirkstoff hilf gegen jeden Parasiten und nicht jede Dosierung ist sinnvoll. Gegen Fipronil zum Beispiel sind viele Flöhe bereits resistent (zumindest in der gängigen Dosis) und trotzdem wird es noch in vielen Produkten verwendet.